maincheck – Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit

Tischrunde im MainCheck
© studio3

Der maincheck, das Zentrum für Sexualität, Identität und Gesundheit ist für Menschen mit folgenden Anliegen erste Anlaufstelle:

  • Fragen in Zusammenhang mit HIV und AIDS
  • Krisenintervention
  • HIV- und STI-Testung 
  • PrEP-Beratung 
  • Fragen zu romantischer und sexueller Orientierung sowie geschlechtlicher Identität 
  • Coming-Out-Beratung
  • Kinderwunschberatung für LSBTIQ+
  • Fragen zu ChemSex 

LSBTIAQ+ sehen sich aufgrund ihrer lebenslangen Auseinandersetzung mit den Themen Romantik, Sexualität und/oder Geschlecht besonderen Fragen ausgesetzt, deren Beantwortung eines individuell zugeschnittenen Angebots bedürfen.

Die Basis bilden drei Säulen:

  1. psychosoziale Beratung
  2. Information, Prävention und Fortbildungen,
  3. STI-Tests, medizinischer Beratung und Versorgung (in Form von Kooperationen mit ortsansässigen Ärzt*innen). 

Der maincheck stellt somit eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die ganzheitliche Versorgung von LSBTIAQ+ dar – ein außergewöhnliches und innovatives Projekt in Hessen. Durch die langfristige Verzahnung von psychosozialen und medizinisch-ärztlichen Elementen entsteht eine Versorgung aus einer Hand, ohne weite Wege und lange Wartezeiten und mit modellhaftem Charakter.

Er vereint dabei Angebote, die schon lange zur Kernkompetenz der AHF gehören: Ganz konkret bietet das maincheck etwa Beratung für LSBTIAQ+ rund um Identität, Sexualität, Beziehung und Familie sowie anonyme Testung auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an. Damit wird den vielfältigen Entwicklungen in der Gesellschaft (beispielsweise der rechtlichen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Beziehungen) Rechnung getragen. Ein lebensweltakzeptierender und –orientierter Ansatz bietet einen Beratungsrahmen für Menschen, die in anderen Beratungsstellen oft keine Hilfe suchen würden oder dort noch kein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot finden. Weitere Angebote drehen sich etwa um Prävention oder Substanzmittelkonsum und Sucht. Zusätzlich gibt es eine offene Sprechstunde von Montag bis Donnerstag von 13 bis 14 Uhr; Freitag 10 bis 11 Uhr – hier können kurzfristige Krisen geklärt und weitere Schritte vereinbart werden. Alternativ können Beratungstermine hier gebucht werden. 

Jeweils montags und donnerstags findet das anonyme Testangebot maincheck_up in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Hier besteht die Möglichkeit, sich auf HIV und andere STI testen zu lassen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist hierfür notwendig. Termine dfür können telefonisch oder hier vereinbart werden. 

Ergänzt werden diese Angebote um verschiedene Gruppenangebote, wie zum Beispiel Meet & Queer, den Bi+Stammtisch, Jung und Positiv oder den ChemSex-Gruppen, sowie die Frankfurter Vorträge, eine monatliche Vortragsreihe rund um die Themen HIV, Sexualität und Gesundheit.